- die Wurst
- - {sausage} xúc xích, dồi, lạp xường, khí cầu thám không = Es geht um die Wurst. {It's neck or nothing.}+ = es ist mir völlig Wurst {I don't care a rap}+ = jetzt geht es um die Wurst {here we go!}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei (Krause & Ruth) — Stephan Remmler Veröffentlichung 1986 Länge 4:00 Genre(s) Schlager Autor(en) … Deutsch Wikipedia
Es geht \(auch: jetzt geht es\) um die Wurst — Diese umgangssprachliche Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf volkstümliche Spiele oder Wettkämpfe auf Volksfesten wie etwa das Wurstklettern oder schnappen, bei denen als Preis eine Wurst winkte. Mit der Wendung wird ausgedrückt … Universal-Lexikon
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei — Mit dieser Wendung wird scherzhaft zum Ausdruck gebracht, dass alles einmal aufhören muss … Universal-Lexikon
Wurst — wider Wurst!: Gleiches mit Gleichem vergelten. Der Realbereich der Redensart ist die Sitte, sich beim Schweineschlachten gegenseitig mit Wurst oder Fleisch zu beschenken. Schon Erasmus Alberus führt 1540 in seinem ›Dictionarium‹ die Redensart auf … Das Wörterbuch der Idiome
Wurst, die — Die Wurst, plur. die Würste, Diminut. das Würstchen, Oberd. Würstlein, ein langer runder, gemeiniglich biegsamer Körper, doch nur in einigen einzelnen Fällen. 1. Am häufigsten gebraucht man es von einer Art Speise, welche aus gefüllten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wurst — Wurst: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. wurst, niederl. worst) ist unsicherer Herkunft. Folgende drei Deutungen sind möglich: 1. »Wurst« gehört im Sinne von »etwas Gemischtes, Vermengtes« zu der unter ↑ … Das Herkunftswörterbuch
Wurst — Sf std. (11. Jh.), mhd. wurst, ahd. wurst, mndd. worst, mndl. worst Stammwort. Herkunft unklar; am ehesten zu wirren (aus ig. * wers ), so daß von Gemengsel o.ä. auszugehen wäre. Die Redewendung es ist mir wurst gleichgültig (ursprünglich ein… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Wurst — die Wurst, ü e (Grundstufe) Hülle mit einer länglichen Masse aus zerkleinertem Fleisch, Blut und Gewürzen Beispiele: Ich esse heute Wurst mit Meerrettich. Das Kind hat in die Schule Brötchen mit Wurst genommen … Extremes Deutsch
Wurst — die Wurst, e Diese Wurst ist mir zu fett … Deutsch-Test für Zuwanderer
Die volle Dröhnung — Box set by Onkel Tom Angelripper Released 2003 … Wikipedia
Wurst — 1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. 2. Bratest (gibst) du mir ein Wurst, so lesch ich dir den Durst, sagt der Kellner zum Koch. – Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 62; Zinkgref, IV, 500; Siebenkees, 227; Gaal, 847; Geiler, Alsatia,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon